
Zieh- und Brechwerkzeuge für Türen
KBV liefert dem autorisierten Fachhandel Knackrohre zum Abbrechen von Profilzylinder oder Rundzylindern.
Das Knackrohr 62000 (mit je einem Einsatz für PZ und RZ) ermöglicht schnelles und problemloses Abbrechen von überstehenden Profil-Schließzylindern und Rundzylindern. Der Brechkopf ist aus gehärtetem Stahl gefertigt, mit Gewinde versehen und somit auswechselbar. Das Halterohr ermöglicht beidseitig die Aufnahme eines Brechkopfes. Beidseitig abgeschrägte Kanten am PZ-Brechkopf verhindern, bei sachgemäßer Anwendung, Beschädigungen des Beschlages. Das Knackrohr ist ab einem Zylinderüberstand von nur ca. 3 mm geeignet.
Das Spezialknackrohr Nr. 62003 aus vergütetem Spezialstahl ermöglicht das Abbrechen für Profilzylinder bei einem nur sehr geringen Zylinderüberstand ab ca. 2 mm. Klemmbare innenprofilierte Spannbacken erlauben das kraftschlüssige Festkrallen an den zu brechenden Zylinder (mit Hilfe des beiliegenden Sechskantschlüssels).
Der Zieh-Fix Power Pullkracker Nr. 62004 ermöglicht einfach das Abbrechen von Profilzylindern auch bei geringen Zylinderüberstand durch eine an der Unterseite wirkende kraftschlüssige Klemmung.
Das Abbrechen des Zylinders kann mit dem Power-Kracker zusätzlich noch durch eine in den Profilzylinder einzuschraubende Spezialzugschraube erleichtert werden, da diese das Abrutschen des Knackrohres verhindert. Dazu wird der Werkzeugkopf vom Schaft gelöst und auf den Schließszylinder aufgesetzt und fixiert. Dann wird mit Hilfe eines 50 oder 70 mm langen Torx 20 Bits eine passende Zugschraube in den Profilzylinder eingedreht.
LockForce – Zieh- und Knackrohr
Das Lock Force Zieh- und Knackrohr Nr. 62006 verbindet in idealer Weise die Vorzüge der Ziehglocke mit den Möglichkeiten eines Knackrohres. Selbst hochwertige Profilzylinder mit Stahlsteg sowie Rundzylinder lassen sich mit diesem Werkzeug in vielen Fällen brechen. Der PZ-Einsatz kann leicht durch lösen zweier Schrauben durch einen RZ-Einsatz (für Rundzylinder mit 32 mm Durchmesser) ausgetauscht werden.
Anwendungsbeispiele:
- Überstehende Schließzylinder werden wie mit dem einfachen Knackrohr abgebrochen
- Bündig mit dem Beschlag eingebaute Zylinder werden mit Hilfe der Zugschraube und die dadurch entstehende Zugkraft etwas aus der Türe in die exakte Passung des LockForce gezogen: dadurch wird der Zylinder durch die Zugschraube gehalten und zum anderen von dem LockForce selbst (somit wird Zugschraube entlastet und es können wesentlich mehr Kräfte angewendet werden, was beispielsweise bei Hochsicherheitszylindern mit Stahlsteg notwendig ist).
- Unter Zuhilfenahme des Kernziehaufsatzes wird mit exakter, axialer Zugkraft der Zylinderkern entfernt.
Haben Sie Fragen? Unser KBV-Team berät Sie gerne unter der Telefonnummer: 02051/80670
Zum Kontaktformular